Bewerbschronik |
Bekannt wurde die FF Eichhorn durch die Erfolge bei dem Leistungsbewerben im In- und Ausland. Erstmals wurde im Jahr 1959 ein zaghafter Wettkampf gemacht, der vorerst nicht allzu erfolgsversprechend war. Erst als im Jahr 1962 fünf junge Kameraden der Feuerwehr beitraten, wurde mit der intensiven Wettkampftätigkeit begonnen. Auf Anhieb gelang dieser Gruppe beim Bezirkswettkampf in Zistersdorf der 1. Platz. Nach zahlreichen Erfolgen im Bezirk Gänserndorf und dem Erwerb des bronzenen und silbernen Leistungsabzeichen in den Jahren 1963 und 1964, fuhr die FF Eichhorn ab 1968 ständig zu den Landesleistungsbewerben, wo 1970 mit dem 3. Rang in Silber erstmals ein Wanderpreis errungen wurde. Bereits ein Jahr später begann die große Erfolgsserie mit einem Doppelsieg (Bronze und Silber) in Haag. Insgesamt wurden bis zum heutigen Tag 976 ständige Preise errungen. Unter diesen Preisen befinden sich ein 4. und ein 5. Rang beim Bewerb um das FLA in Gold sowie sechs 1., zwei 2., ein 3. und zwei 4. Ränge bei den Bundesleistungsbewerben, und was die Vielseitigkeit der Eichhorner beweist, 12 Preise bei Wasserleistungsbewerben. Neben diesen "ständigen Preisen" wurden noch 92 Wanderpreise bei Landesleistungsbewerben, davon 42 mal Rang 1, 4 mal Rang 1 beim Fire Cup und 38 Wanderpreise bei Abschnittleistungsbewerben errungen. Bei den Leistungsbewerben sicherlich ein einmaliger Rekord, der noch sehr lange halten wird. Seit dem Jahre 1970 gab es auch keine Siegerehrung bei Landesleistungsbewerben, bei der nicht zumindest ein "Eichhorner" unter den Siegergruppenkommandanten war. Im Jahre 2019 gab es ein Jubiläum, die FF Eichhorn war zum 50. Male ununterbrochen bei den Siegergruppen dabei. Höhepunkt der Wettkampftätigkeit war die Teilnahme von 10 Eichhorner Gruppen an Internationalen Wettkämpfen, wobei neun Gold- und mit Bestzeit, aber leider Fehlerpunkte, eine Silbermedaille errungen wurden. Teilnahme an Internationalen Wettkämpfen der FF Eichhorn
Dabei kamen in Warschau und Varazdin beide NÖ-Gruppen aus Eichhorn. Auch die 10-malige Teilnahme an den Internationalen Feuerwehrwettbewerben ist einmalig. NÖ stellte bisher 28 Gruppen.
|